WIR MACHEN UNS FÜR SIE STARK!

Mehr als 32.000 Mitglieder machen den Hausärztinnen- und Hausärzteverband

mit seinen 18 Landesverbänden zur größten berufspolitischen Vertretung

für Hausärztinnen und Hausärzte in Deutschland.

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband bietet aktuelle Informationen
und praxisnahe Unterstützung für die hausärztliche Versorgung

Positionspapier: Künstliche Intelligenz (KI) in der Hausarztpraxis

Mögliche Anwendungsbereiche sowie notwendige Rahmenbedingungen für den gezielten Einsatz von KI finden Sie zusammengefasst in unserem Positionspapier.

ePA – die elektronische Patientenakte für alle

Die wichtigsten Informationen rund um die "ePA für alle", Materialien für Ihre hausärztliche Praxis und weitere Angebote zu Ihrer Unterstützung finden Sie hier.

Forderungskatalog des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes

Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage in den Hausarztpraxen hat der Hausärztinnen- und Hausärzteverband ein Forderungspapier mit sechs zentralen Punkten formuliert.

Gemeinsames Bekenntnis zu Toleranz und Vielfalt

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband und seine Landesverbände bekennen sich klar zu Toleranz und Vielfalt in unserer Gesellschaft, zu Menschlichkeit, zu einem gemeinschaftlichen Engagement und zum Schutz unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung. Unsere vollständige Erklärung finden Sie hier.

Über 600.000 Stimmen für unsere Petition!

Unsere Petition zur Stärkung der hausärztlichen Praxen ist ein unglaublicher Erfolg. In nur sechs Wochen haben über 600.000 Patientinnen und Patienten die Petition unterschrieben! Es ist die größte Bundestagspetition, die es in den letzten Jahren gab. Weitere Infos sowie Bilder und Videos finden Sie hier.

Studiengang "Primary Care Management"

Die Zukunft der hausärztlichen Versorgung liegt in der Teampraxis. Die Basis dessen ist ein hochqualifiziertes Praxisteam! Dafür haben wir in Kooperation mit der FOM den Bachelor-Studiengang Primary Care Management für MFA, VERAH und NäPa - und jetzt neu: auch für Abiturientinnen und Abiturienten - entwickelt.

5. Festival der Allgemeinmedizin - jetzt anmelden!

Am 04.06.2025 findet das mittlerweile 5. Festival der Allgemeinmedizin statt und informiert Medizinstudierende offen und ehrlich über das Leben als Hausärztin oder Hausarzt - mit all seinen Facetten. Jetzt direkt Tickets sichern!

Am 13. und 14. Juni macht es wieder BAM in Berlin

Gemeinsam sind wir stark! Unter diesem Motto laden der Hausärztinnen- und Hausärzteverband (HÄV), das IHF und die DEGAM alle hausärztlichen Praxen zum zweiten Durchgang des BAM (Bundesfortbildungskongress Allgemeinmedizin) ein. 

Leitfaden Niederlassung

Der Leitfaden für angehende Hausärztinnen und Hausärzte ist eine hilfreiche Wegbegleitung in der Weiterbildung, dem Einstieg oder der Niederlassung.

In Zeiten permanenten Strukturwandels im Gesundheitswesen
brauchen Hausärztinnen und Hausärzte eine starke Lobby

Hausärztliche Fortbildung

Produktneutralität, Praxisrelevanz und Evidenzbasierung sind die Grundsätze des Institut für Hausärztliche Fortbildung (IHF)

Aus „Der Hausarzt“ wird „Hausärztliche Praxis“

Bewährte Qualität, erweiterte Inhalte: Mit Beginn des Jahres wurde Der Hausarzt in Hausärztliche Praxis umbenannt.

Stellenangebote "Angestellte" und "Weiterbildung"

Sie bieten eine Weiterbildungsstelle oder eine Stelle für angestellte Ärztinnen und Ärzte an? Hier geht es zu unseren Stellenbörsen.

Angebote exklusiv für Mitglieder

Karriereplanung

Planen Sie Ihre Karriere effektiv und durchdacht.

Point-of-Care-Diagnostik

Viele Tests auf einem einzigen System zu Sonderkonditionen.

ANSEHEN

Alles für die Hausarztpraxis

Weitere attraktive Angebote für die hausärztliche Praxis finden Sie hier.

HZV Verträge Schnellsuche

Ihr Ansprechpartner

Zentrale

02203 57 56-0

Ihr Ansprechpartner

Kundenservice

02203 57 56-11 11